history

Die Geschichte der Chalkidiki

"Studiere die Vergangenheit, wenn du die Zukunft definieren willst"

Konfuzius, 551-479 v. Chr.

Chalkidiki gehört geografisch zu Mazedonien und ist das Ende des Ägäischen Meeres. Das Meer dringt in die Chalkidiki ein und bildet ihre drei Beine: die Halbinsel Athos, die Halbinsel Sithonia und die Halbinsel Kassandra. 

Das Interesse an diesem Gebiet ist von der Antike bis heute ungebrochen. Der Mythologie zufolge ist der Riese Enceladus (Erdbeben) auf Kassandra begraben, Poseidons Sohn Sithon stand Pate für den heutigen Namen Sithonia und der Riese Athos soll einen Felsen gegen die olympischen Götter geworfen haben, woraus die Halbinsel mit dem Heiligen Berg entstand und benannt wurde.

Von besonderer Bedeutung ist die Höhle von Petralona, die, abgesehen von der Magie, die sie dem Besucher bietet, die Existenz von menschlichem Leben vor etwa 700.000 Jahren bestätigt. Auch ein Schädel, der dort gefunden wurde, ist schätzungsweise 200.000 Jahre alt. Thraker und Pelasger waren die ersten, die das Gebiet besiedelten, während im 8ο Jahrhundert v. Chr. zogen Griechen aus Eretria und Chalkida in das Gebiet, woraus sich der Name "Chalkidiki" ableitet. Einige der wichtigsten antiken Städte sind Olynthos (Hauptstadt der antiken Chalkidiki), das antike Stagira (Geburtsort des großen griechischen Philosophen Aristoteles), Mendi, Toroni, Afitos und Skioni.

480 V. CHR.
480 V. CHR.

König Xerxes von Persien baute auf der Halbinsel Athos einen Kanal, eines der größten Bauwerke der antiken Welt.

379 V. CHR.
379 V. CHR.

Die Spartaner lösen die "Gemeinschaft der Chalkedaner" auf.

348 V. CHR.
348 V. CHR.

Chalkidiki wird unter König Philipp in das makedonische Königreich eingegliedert.

168 V. CHR.
168 V. CHR.

Sie fällt in die Hände der Römer und der Niedergang beginnt.

50 N. CHR.
50 N. CHR.

Mit der Ankunft des Apostels Paulus nimmt Chalkidiki das Christentum an.

700 - 900 N. CHR.
700 - 900 N. CHR.

In den dunklen Jahren 700 - 900 n. Chr. schrumpfen die Städte und werden in Burgstädte umgewandelt.

843 N. CHR.
843 N. CHR.

Nach dem Ende des Bildersturms begann der Bau von Klöstern auf dem Berg Athos.

885 N. CHR.
885 N. CHR.

Im Jahr 885 n. Chr. erklärte Basilius I. von Mazedonien den Berg Athos mit einer goldenen Bulle und seinem goldenen Siegel zu einem Ort, der ausschließlich Mönchen vorbehalten ist.

963 N. CHR.
963 N. CHR.

Das erste Kloster auf dem Berg Lavra wurde mit Unterstützung von Nikiforos II. Fokas errichtet, und danach wurden die anderen 19 Klöster gebaut.

1000 N. CHR.
1000 N. CHR.

Mit der Zugehörigkeit Chalkidikis zu Byzanz beginnt eine Ära der wirtschaftlichen und religiösen Entwicklung.

1420 N. CHR.
1420 N. CHR.

In dieser Zeit gehörte Chalkidiki zu Byzanz, wurde aber 1420 n. Chr. den Osmanen unterstellt.

1821 N. CHR.
1821 N. CHR.

Am 17. Mai 1821 n. Chr. wurde in Polygyros auf Chalkidiki und in Karyes auf dem Berg Athos die Revolution mit Emmanuel Pappas als Anführer ausgerufen. Die Revolution wurde sofort niedergeschlagen, was viele Menschenleben kostete.

1912 AD.
1912 AD.

Im Oktober 1912 n. Chr. nimmt Chalkidiki an der neuen Revolution teil, die bis heute zur Befreiung der Stadt führt.

1970
1970 und später

In der neueren Geschichte hat die Chalkidiki einen rasanten Anstieg des Tourismus erlebt, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anlockt. Gleichzeitig trägt sie zur Wirtschaft des Landes bei, da sie über Tausende von Hektar Weinberge und Olivenhaine verfügt.

Zielort auswählen: